Slow train coming

In einem in mehreren deutschen Tageszeitungen kürzlich veröffentlichten Offenen Brief an die deutsche Bundeskanzlerin fordern deutsche Musiker, Schauspieler, Regisseure, Schriftsteller und Verleger staatliche Interventionen, um „gemeinsam mit Verbraucher- und Datenschützern Verfahren zum fairen Ausgleich der Interessen aller Beteiligten zu entwickeln“. Dahinter verbirgt sich nichts anderes, als die Forderung nach gesetzlichen Maßnahmen gegen Tauschbörsen-Nutzer wie es… Weiterlesen Slow train coming

Stop making sense

Endlich ein Kommentar zu den Verbrechen der letzten Wochen, die sich in Österreich zugetragen haben, der sich gänzlich der Suche nach Erklärungen verweigert. Er stammt vom deutschen Krimikritiker Thomas Wörtche und er endet mit folgenden klugen Sätzen: Darüber hinaus kann es keinen Sinn und keine sinnvolle Exegese kontingenter Extremereignisse geben. Österreich oder die Schweiz, Deutschland… Weiterlesen Stop making sense

Fernsehen als Energieaustausch

Bekanntlich wird die Rundfunkübertragung in Österreich gegenwärtig digitalisiert. Da die meisten Haushalte, die Rundfunkprogramme bisher ausschließlich über Hausantenne empfangen konnten, und damit im Prinzip nur ORF1 und ORF2, in ihrer großen Mehrheit gleich auf einen digitalen Satellitenempfänger umstiegen und nicht auf digitalen Antennenempfang, können mittlerweile über 92% aller österreichischen Haushalte entweder rund 40 Programme, via… Weiterlesen Fernsehen als Energieaustausch

None of us are free

Solomon Burke predigt am 11. Juli 2008 im Arkadenhof des Wiener Rathauses: Well you better listen my sister’s and brothers, ‚cause if you do you can hear there are voices still calling across the years. And they’re all crying across the ocean, and they’re cryin across the land, and they will till we all come… Weiterlesen None of us are free

Claus Gatterer

Alljährlich vergibt der Österreichische Journalisten Club, die größte Journalistenorganisation Österreichs, den Claus-Gatterer-Preis an sozial engagierten Journalismus. Der mit 5000 Euro dotierte Preis erinnert an einen Journalisten, der in den 1960-er und frühen 1970-er Jahren zunächst als Printjournalist bei den „Tiroler Nachrichten“ und den „Salzburger Nachrichten„, danach im „Forum“ und im „Express“ tätig war, ehe er… Weiterlesen Claus Gatterer

Lebensläufe

Die Ortschaft Golzow (rund 1000 Einwohner) liegt im Landkreis Märkisch-Oderland im deutschen Bundesland Brandenburg, unweit der polnischen Grenze. Der amtlichen Website ist zu entnehmen, dass der Ort im Jahre 1252 erstmals urkundlich erwähnt wurde und im Laufe der Jahrhunderte wiederholt Überschwemmungen ausgesetzt war. Aber auch absolut Ungewöhliches für ein kleines ostdeutsches Kaff (1986 bekommen „die… Weiterlesen Lebensläufe